Auf R+R können Sie bauen
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst N02
Es ist eine Anpassung am Westportal in Fahrtrichtung Basel/Deutschland erforderlich, damit die Längslüftung in beide Fahrtrichtungen möglich ist.
Mit grosser Freude haben wir die Plangenehmigung für die Portalverlängerung Westporttal Tunnel Schweizerhalle FBDE zur Kenntnis genommen. Damit können wir rasch das Detailprojekt abschliessen und gemäss unserem Projektfahrplan die Unternehmersubmission angehen.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst N02
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Wir gestalten innovative Infrastrukturprojekte
Unsere Stärke liegt in der Durchführung von grossen und komplexen Projekten mit speziellen Anforderungen auf der Gesamtleitungsebene. Wir beraten und unterstützen private und öffentliche Bauherren bei der Planung, Realisierung und Bewirtschaftung ihrer Infrastruktur.
Unsere Beratungsdienstleistungen verbinden ökonomische und technische Aspekte und sichern so den wirtschaftlichen Erfolg.
Wir sind stolz darauf, die Zukunft der Mobilität sowohl in der Schweiz als auch international mitgestalten zu können.
Projektmanagement ist unsere Stärke
Die Stärke von R+R liegt in der Durchführung von grossen, komplexen Projekten mit speziellen Anforderungen auf der Gesamtleitungsebene. Als Projektleitung oder Stabsorgan plant und begleitet R+R die Erarbeitung von technisch und wirtschaftlich sinnvollen, nachhaltigen Lösungen.
Wir stellen Planungsteams zusammen und führen sie. Wir definieren und begleiten Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse. Wir führen Beschaffungsverfahren durch. Wir planen und überwachen Kosten und Termine, analysieren die Qualität und schlagen Massnahmen vor.
Wir stellen eine leistungsfähige Administration und Projektführung sicher. Unsere Projektleiter sind aufgrund ihrer praktischen Erfahrung führungsstark in der Planung und Ausführung von Projekten.
Beratung als solides Fundament
R+R bewertet Projekte, Anlagen und Betriebe mit den aktuellsten betriebs- und volkswirtschaftlichen Methoden. Wir definieren Zielsysteme, beurteilen die Zielerreichung und führen Risikoanalysen durch. Durch ein umfassendes internationales Benchmarking verfügt R+R über eine umfangreiche Datenbasis von Kosten-, Produktivitäts- und Qualitätskennzahlen, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Benchmarking erlaubt es, Best Practice zu erkennen und Empfehlungen zur Realisierung von Effizienzsteigerungen zu geben. Mithilfe der Wertanalyse werden entsprechende Prozessverbesserungen identifiziert. R+R kennt die technischen, rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir Marktstudien, Szenarien und Prognosen und analysieren die Auswirkungen technischer Lösungen.