Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich
Die Nordumfahrung Zürich zwischen dem Limmattalerkreuz und der Verzweigung Zürich-Nord wurde 1985 in Betrieb genommen. Heute verkehren auf diesem Autobahnabschnitt an jedem Werktag über 120‘000 Fahrzeuge. Es kommt regelmässig zu Staus und immer häufiger auch zu Unfällen.
Das Bundesamt für Strassen verbessert die Verkehrssituation auf der Nordumfahrung mit einem Ausbau der Fahrbahn auf durchgehend sechs Fahrstreifen und mit dem Bau einer dritten Tunnelröhre. Weitere zentrale Ausbauelemente dieses Schlüsselprojekts des Bundes sind die beiden neukonzipierten Anschlüsse in Weiningen und Zürich-Affoltern sowie eine neue 100 m lange Überdeckung in Weiningen. Als ökologische Ausgleichs- und Ersatzmassnahme wird zwischen der Katzensee- und der Horensteinstrasse eine 580 m lange Überdeckung mit Erholungsflächen erstellt. Zudem werden die beiden bestehenden Röhren des Gubristtunnels saniert. Für das gesamte Projekt und insbesondere für das Moorschutzgebiet Katzensee werden umfangreiche Umweltschutzmassnahmen umgesetzt. Zudem erfordert der Ausbau verkehrlich flankierende Massnahmen, welche eine Verkehrsverlagerung von den Hauptstrassen auf die Hochleistungsstrasse wirksam und nachhaltig unterstützen.
Während der ganzen Bauzeit stehen den Verkehrsteilnehmern mit wenigen Ausnahmen immer zwei Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung. Das Ausbruchmaterial der 3. Röhre Gubrist wird über den temporären Verladebahnhof in Zürich-Affoltern auf die Bahn verladen und im Steinbruch Oberegg, AG deponiert. Dadurch lassen sich rund 100‘000 Lastwagenfahrten vermeiden.
R+R berät und unterstützt seit 2008 das Bundesamt für Strassen ASTRA als Stab der Gesamtprojektleitung im Projektmanagement und seit 2011 auch als Stab Umwelt. Als Bauherrenunterstützung zeichnet R+R verantwortlich für das Controlling der laufenden Verträge, die Kostenüberwachung und -planung und für die Umsetzung der Umweltschutzmassnahmen.
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2004 – 2025
Projektvolumen
1.55 Mia CHF (Preisbasis 2006)
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Michel Thomet
Berater, stv. Geschäftsführer