Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
A1 Schönbühl – Kirchberg, Engpassbeseitigung
Das stetige Verkehrswachstum führt zu Engpässen und zu immer mehr Staus auf den schweizerischen Autobahnen. Das Programm zur Beseitigung von Engpässen im Nationalstrassennetz (PEB) sieht vor, sehr stark befahrene Nationalstrassen- Abschnitte auszubauen. In der Agglomeration Bern sind dies die Teilstrecken Wankdorf – Muri und Wankdorf – Schönbühl – Kirchberg.
In der «Botschaft zum Bundesbeschluss über die Freigabe der Mittel für die zweite Periode des Programms zur Beseitigung von Engpässen im Nationalstrassennetz» vom 26. Februar 2014 ist der Abschnitt zwischen Schönbühl und Kirchberg (6-Spur) in Modul 3 enthalten. Im diesem Modul sind Projekte zusammengefasst, die der Bundesrat ebenfalls als zielführend erachtet, jedoch mit einer etwas geringeren Priorität. Sie werden planerisch weiterverfolgt, die Finanzierung der Realisierung ist aber noch offen. Eine Abhängigkeit besteht zudem in der Vorgabe, dass das Nachbarprojekt Wankdorf –Schönbühl vor Schönbühl – Kirchberg realisiert werden muss. Gleichzeitig mit dem Ausbau soll zudem die bestehende Infrastruktur instand gesetzt werden. Zur Zeit wird das Generelle Projekt sowie das Globale Erhaltungskonzept erarbeitet.
R+R ist für das Projekt Schönbühl – Kirchberg 6-Spur als Bauherrenunterstützung (BHU) tätig und unterstützt in dieser Funktion die Gesamtprojektleitung des Bundesamts für Strassen ASTRA mit einem umfassenden Projektmanagement über alle Projektstufen bis Inbetriebnahme und Abschluss. Das Mandat beinhaltet neben der kontinuierlichen fachlichen Begleitung der Projektleitung die administrativen Arbeiten für die Projektierungsarbeiten (Projektorganisation, Projektstruktur, Projekthandbuch, Projektplattform), die Durchführung der erforderlichen Beschaffungen, die Koordination zwischen den Projektverfassern/ Mandaten sowie mit Nachbar- und Drittprojekten, die Qualitätskontrolle der Projektierungsund Planungsarbeiten sowie das fortlaufende Leistungscontrolling und die Kostenplanung (Voranschlagskredit und Mehrjahresplanung).
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2014 – 2030
Projektvolumen
430 Mio. CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Christoph Marti
Berater, Geschäftsführer, Verwaltungsrat