Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
Instandsetzungsprojekt A1 Anschluss Schlieren – Europabrücke (Grünau)
Das kurze Autobahn-Teilstück ab dem Anschluss Schlieren bis zur Europabrücke befindet sich ausschliesslich in städtischem Gebiet. Die vier bis sechs Fahrstreifen der Nationalstrasse werden beidseitig durch eine zweispurige Staatsstrasse ergänzt. Mit der Instandstellung und der lärmtechnischen Sanierung dieser Strassen soll gleichzeitig den Gestaltungswünschen von Stadt und Kanton Zürich maximal Rechnung getragen werden.
Die Sanierung und Umgestaltung der A1 am Westrand von Zürich im Gebiet Grünau/Altstetten umfasst eine Länge von 1.5 Kilometern. Dabei soll nebst dem Lärmschutz durch eine Neugestaltung des Querschnitts (transparente Lärmschutzwand und Mittelstreifen mit Baumreihe) eine boulevardähnliche Situation geschaffen und damit die städtebauliche Integration verbessert werden, was aus dem Projekt einen Spezialfall macht. Nach rund 30 Jahren seit den letzten grösseren Instandhaltungsarbeiten müssen Asphaltbeläge erneuert, die Entwässerung verbessert, eine neue Strassenabwasserbehandlungsanlage erstellt und die Verkehrsleitsysteme aktualisiert werden. Neben den Arbeiten an der Nationalstrasse werden infolge der neuen Anschlusskonzeption auch verschiedene städtische Strassen und Werkleitungen angepasst. Dies erfordert eine hohe Koordination mit der Stadt Zürich und den städtischen Werken.
R+R ist als Bauherrenunterstützung die Stabsstelle des Gesamtprojektleiters des ASTRA und übernimmt zusätzlich die Oberbauleitung. Da es sich nicht nur um ein Instandstellungsprojekt, sondern auch um ein Umgestaltungsprojekt in städtischem Umfeld handelt, verlangt dieses Projekt neben den klassischen Management- und Controllingaufgaben auch nach sehr viel koordinativem und gestalterischem Geschick.
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2011 – 2025
Projektvolumen
110 Mio. CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Renato Käppeli
Berater, Mitglied der Geschäftsleitung