Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
Instandsetzungsprojekt A1 Limmattaler Kreuz – Anschluss Schlieren
Das rund 30 Jahre alte Autobahn-Teilstück der A1 zwischen dem Limmattalerkreuz und dem Anschluss Schlieren weist sechs Spuren auf und ist fünf Kilometer lang. Es wurde im Rahmen der Unterhaltsplanung des Bundesamts für Strassen in den Jahren 2013 und 2014 umfassend saniert.
Die Arbeiten des Instandsetzungsprojekts umfassten die Oberbauerneuerung (Belagssanierung), das Anpassen der Leit- und Schutzeinrichtungen, das Erstellen einer neuen Kabelrohrblockanlage sowie die Instandstellung der Kunstbauten und der Entwässerung. An der Limmatbrücke wurden verschiedene Instandsetzungsarbeiten an Belag und Fahrbahnplatte sowie an den Konsolköpfen und den Abdichtungen vorgenommen, Fahrbahnübergänge und die Brückenlager wurden ersetzt. Auch verschiedene weitere Unter- und Überführungen sind wieder auf neusten Stand gebracht worden. All diese Bauarbeiten ermöglichten die Sicherstellung eines interventionsfreien Betriebs für die nächsten 15 bis 20 Jahre.
In einer späteren Phase soll eine neue Strassenabwasserbehandlungsanlage beim Rastplatz Oberengstringen erstellt werden. Im gleichen Gebiet sind zudem die normkonforme Anpassung der Einfahrtsspur auf den Rastplatz sowie der Bau von Elektroräumen vorgesehen.
R+R begleitete als Bauherrenunterstützung die Gesamtprojektleitung des Bundesamts für Strassen mit einem umfassenden Projektmanagement. Dieses umfasste verschiedene Beschaffungen von Planerarbeiten und die Submission der Bauarbeiten, das Projektcontrolling von laufenden Verträgen, die Kostenüberwachung und -planung sowie die Oberbauleitung.
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2011 – 2014
Projektvolumen
90 Mio CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Renato Käppeli
Berater, Mitglied der Geschäftsleitung