Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
Instandsetzungsprojekt A1 Verzweigung Brüttisellen
Die Verzweigung Brüttisellen verknüpft die A1 mit der A53. Das hohe Verkehrsaufkommen führt zu regelmässigem Stau. Der schlechte Zustand der beiden Doppelbrücken erforderte bis zur umfassenden Erneuerung des Abschnitts Zürich Ost – Effretikon eine vorgezogene Instandsetzung.
Die Verzweigung Brüttisellen wurde 1974 gebaut. Die Haldenbrücke und die Unterführung Verbindungsstrasse sind Stahlbetonverbundbrücken von 184 Metern bzw. 86 Metern Länge. Mit der gewählten Fundation im schwierigen und inhomogenen Baugrund werden unterschiedliche Setzungen der Widerlager und Stützen bewusst in Kauf genommen. Die Setzungsdifferenzen werden durch Entfernen von Unterlagscheiben ausgeglichen. Damit der Ausgleich künftig wieder möglich ist, mussten die Brücken 2012/ 2013 auf das ursprüngliche Niveau angehoben werden. Der Zustand der beiden Brücken erforderte aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens Verstärkungen an den Stahlträgern sowie eine vollständige Erneuerung des Korrosionsschutzes. Die Verkehrssicherheit wurde durch Anpassungen an der Verkehrsführung im Bereich der Einfahrt auf die A1 in Fahrtrichtung Zürich verbessert.
Die Sanierungsarbeiten wurden aufgrund der Ergebnisse der baustatischen Untersuchungen vorgezogen. Die umfassende Instandsetzung und Erneuerung des Nationalstrassenabschnitts Zürich Ost – Effretikon ist zwischen 2025 und 2030 vorgesehen. R+R begleitete die Gesamtprojektleitung des Bundesamts für Strassen ASTRA, Filiale Winterthur, während der Realisierung dieses Projekts als Bauherrenunterstützung. Der Support umfasste als Leistungsschwerpunkte das Beschaffungs- und Sitzungswesen sowie das Projektcontrolling. Zusätzlich wurde R+R mit der Qualitätssicherung seitens Bauherrschaft betraut. Qualitativ hochwertige Dokumente, ein professioneller Auftritt gegen aussen und möglichst fehlerfreie und konsistente Pläne und Berichte sind die Voraussetzung für effiziente Leistungserbringung, hohe Ausführungsqualität und das Minimieren von Zusatzkosten infolge von Änderungen und Anpassungen von Vorgaben für die Bauunternehmer.
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2010 – 2014
Projektvolumen
30 Mio. CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Christoph Marti
Berater, Geschäftsführer, Verwaltungsrat