PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.
Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.
Veranstaltungsort
R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12
Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.
Kurstermine
- September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
- November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)
Trainerteam
Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.
Kursvorteile auf einen Blick
- Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
- Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
- Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
- Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld
Warum Projects4P?
Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.
Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
N5 UMFAHRUNG BIEL
Die Umfahrung von Biel schliesst eine der letzten Lücken im schweizerischen Nationalstrassennetz, die Verbindung der N5 zwischen Solothurn / Luterbach und Yverdon-les-Bains. Sie stellt zudem die Verbindungen zur N16 Transjurane und zur T6 Biel-Bern her. Neben ihrer überregionalen Bedeutung soll die Umfahrung die Stadt Biel möglichst umfassend entlasten.
Die N5 Umfahrung Biel weist eine jahrzehntelange Projektgeschichte auf. Die Umfahrung ist aufgeteilt in einen östlichen und eine westlichen Teil. Der Ostast wurde im Oktober 2017 in Betrieb genommen. Die Westumfahrung befindet sich noch in der Projektierungs- und Genehmigungsphase. Die drei vom Bundesrat genehmigten Generellen Projekte Umfahrung Vingelz, Westast und Zubringer rechtes Bielerseeufer wurden für das Ausführungsprojekt Westumfahrung Biel zusammengefasst und weiterbearbeitet. Im Rahmen von Variantenstudien konnten für die einzelnen Projektabschnitte und -elemente Lösungen gefunden werden, welche die Anforderungen und Bedürfnisse der Beteiligten und Betroffenen in optimaler Weise erfüllen. Im Frühjahr 2017 startete mit der öffentlichen Planauflage das nationalstrassenrechtliche Plangenehmigungsverfahren.
R+R begleitet als Stab der Gesamtprojektleitung die Planung, Projektierung und Ausführung der N5 Umfahrung Biel. Die Hauptaufgaben von R+R liegen in der Beratung und Unterstützung des kantonalen Tiefbauamtes bei der Aufarbeitung von konzeptionellen und administrativen Grundlagen sowie in der Unterstützung der Projektleitung bei strategischen Überlegungen und in der Entscheidungsfindung. Dies beinhaltet Zielformulierungen, Projektstrukturen, Aufbau- und Ablauforganisation sowie wirtschaftliche und rechtliche Abklärungen in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn. Weiter liegen die Schwerpunkte in der Beschaffung der Planerleistungen, bei betriebs- und sicherheitsrelevanten Abklärungen sowie in der Begleitung von Projektoptimierungen. Im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens unterstützt R+R das Tiefbauamt bei der Einsprachenbehandlung.
Auftraggeber
Kanton Bern
Bearbeitungszeit
seit 2000
Projektvolumen
ca. 3 Mia. CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Renato Käppeli
Berater, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung