Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
N5 UMFAHRUNG BIEL
Die Umfahrung von Biel schliesst eine der letzten Lücken im schweizerischen Nationalstrassennetz, die Verbindung der N5 zwischen Solothurn / Luterbach und Yverdon-les-Bains. Sie stellt zudem die Verbindungen zur N16 Transjurane und zur T6 Biel-Bern her. Neben ihrer überregionalen Bedeutung soll die Umfahrung die Stadt Biel möglichst umfassend entlasten.
Die N5 Umfahrung Biel weist eine jahrzehntelange Projektgeschichte auf. Die Umfahrung ist aufgeteilt in einen östlichen und eine westlichen Teil. Der Ostast wurde im Oktober 2017 in Betrieb genommen. Die Westumfahrung befindet sich noch in der Projektierungs- und Genehmigungsphase. Die drei vom Bundesrat genehmigten Generellen Projekte Umfahrung Vingelz, Westast und Zubringer rechtes Bielerseeufer wurden für das Ausführungsprojekt Westumfahrung Biel zusammengefasst und weiterbearbeitet. Im Rahmen von Variantenstudien konnten für die einzelnen Projektabschnitte und -elemente Lösungen gefunden werden, welche die Anforderungen und Bedürfnisse der Beteiligten und Betroffenen in optimaler Weise erfüllen. Im Frühjahr 2017 startete mit der öffentlichen Planauflage das nationalstrassenrechtliche Plangenehmigungsverfahren.
R+R begleitet als Stab der Gesamtprojektleitung die Planung, Projektierung und Ausführung der N5 Umfahrung Biel. Die Hauptaufgaben von R+R liegen in der Beratung und Unterstützung des kantonalen Tiefbauamtes bei der Aufarbeitung von konzeptionellen und administrativen Grundlagen sowie in der Unterstützung der Projektleitung bei strategischen Überlegungen und in der Entscheidungsfindung. Dies beinhaltet Zielformulierungen, Projektstrukturen, Aufbau- und Ablauforganisation sowie wirtschaftliche und rechtliche Abklärungen in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn. Weiter liegen die Schwerpunkte in der Beschaffung der Planerleistungen, bei betriebs- und sicherheitsrelevanten Abklärungen sowie in der Begleitung von Projektoptimierungen. Im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens unterstützt R+R das Tiefbauamt bei der Einsprachenbehandlung.
Auftraggeber
Kanton Bern
Bearbeitungszeit
seit 2000
Projektvolumen
ca. 3 Mia. CHF
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Renato Käppeli
Berater, Mitglied der Geschäftsleitung