04.07.2025

PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P

Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.

Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.

Veranstaltungsort

R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12

Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.

Kurstermine

  • September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
  • November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)

Trainerteam

Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.

Kursvorteile auf einen Blick

  • Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
  • Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
  • Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
  • Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld

Warum Projects4P?

Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.

Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

https://www.projects4p.ch/

26.06.2025

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst

Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.

09.01.2025

N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.

03.12.2024

N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.

News
04.07.2025
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
26.06.2025
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
09.01.2025
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
03.12.2024
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Bundesamt für Strassen ASTRA

N6, UMGESTALTUNG ANSCHLUSS WANKDORF

Die Umgestaltung des Anschlusses inkl. der Sekundärknoten und Zubringerachsen soll das stark ausgelastete städtische Verkehrssystem rund um den Wankdorfplatz und den Nationalstrassenanschluss Wankdorf mit geeigneten Massnahmen verkehrstechnisch optimieren. Die kreuzungsfreie Führung der Ausfahrtsrampen und die Neukonzeption der Verkehrsknoten sorgen für eine Entflechtung und Verflüssigung des Verkehrsablaufs.

Im Strassenbereich wird eine lärmarme Deckschicht eingebaut. Um das Verkehrsaufkommen während den Grossanlässen zu bewältigen, wird eine dritte Rampenbrücke über den Schermenweg vorgesehen. Diese Brücke führt den Verkehr von Zürich/Lausanne her über den Schermenweg und dann entlang der Grossen Allmend auf der neuen Eventstrasse direkt zum Expo Gelände. Zudem wird neu die Bolligenstrasse zwischen Knoten Bolligenstrasse/Zentweg und Knoten Bolligenstrasse/Schermenweg im Einbahnregime geführt.

Der Langsamverkehr wird über eine neue Langsamverkehrsbrücke über den Anschluss Wankdorf geleitet. Weiter ist ein Radstreifen entlang des Schermenwegs für Pendler vorgesehen. Die Radstreifen werden verbreitert und führen auf der direktest möglichen Route über den Anschluss. Die Fussgänger werden nicht mehr im Schermenweg, sondern über die neue Langsamverkehrsbrücke geführt. Die gefährlichen Fussgängerquerungen über die Ein- und Ausfahrtsrampen entfallen damit.

R+R nimmt in einer Ingenieurgemeinschaft als Bauherrenunterstützung die Stabsstelle des Gesamtprojektleiters des ASTRA wahr. Das Umgestaltungsprojekt im städtischem Umfeld verlangt neben den klassischen Management- und Controllingaufgaben auch sehr viel koordinatives und gestalterisches Geschick.

Eckdaten

Auftraggeber
Bundesamt für Strassen ASTRA

Bearbeitungszeit
seit 2015

Projektvolumen
250 Mio. CHF

Projektart
Strasse

Dienstleistungsbereich
Projektmanagement

Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung

Downloads
Projektblatt

Ansprechpartner

Michel Thomet

Berater, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung