02.05.2023

A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich

Am Samstag, 15. April 2023, strömten über 20’000 Besucherinnen und Besucher ans Tunnelfest und besichtigten die neue 3. Röhre des Gubristtunnels. Die Fahrräder, die zur Durchquerung des Tunnels genutzt werden konnten, waren von 10 bis 22 Uhr in beide Richtungen in Bewegung. Viele Gäste genossen das Tunnel-Feeling auch durch eine Fahrt mit dem Bummelzug. Zum Programm gehörten zudem eine Show der Ereignisdienste, Rundgänge durch die grossen Tunnelzentralen und vielfältige Verpflegungsangebote.

Am frühen Donnerstagmorgen, 20. April 2023 wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels in Betrieb genommen. Seit kurz vor 04.00 Uhr fliesst der Verkehr in Richtung Bern durch den neuen Tunnel. Aufgrund ausstehender Entwässerungs-, Belags- und Fundationsarbeiten werden in Weiningen noch Bauflächen benötigt. In der 3. Röhre stehen deshalb nur zwei Fahrpuren für den Verkehr zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung mit Freigabe der dritten Spur folgt am 3. Juli 2023 im Beisein von BR A. Rösti.

03.02.2023

A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich

Die Inbetriebnahme der 3. Gubriströhre erfolgt als «Stille Eröffnung» in der Nacht vom Samstag, 22. April 2023. Das Volksfest wird eine Woche früher, am Freitag, 15. April 2023 stattfinden. Der Behördenanlass mit BR A. Rösti wird voraussichtlich am 4. Juli 2023 erfolgen, weil erst ab Anfang Juli 2023 alle 3-Spuren in Fahrtrichtung Bern den Verkehrsteilnehmern zur Verfügung stehen.

08.09.2022

A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich

Die Inbetriebnahme der 3. Gubriströhre verschiebt sich aufgrund der aktuellen Weltwirtschaftslage (Covid) auf das Frühjahr 2023.

In der Nacht vom 22. April 2023 erfolgt die Verkehrsfreigabe der 3. Röhre als «Stille Eröffnung». Das Volksfest sowie der Behördenanlass werden voraussichtlich Mitte April 2023 durchgeführt.

Ab Anfang Mai 2023 starten die Sanierungsarbeiten der 2. Gubriströhre. Der Verkehr in Fahrtrichtung Bern wird vorläufig auf 2-Spuren durch die 3. Röhre geführt, der Verkehr Richtung St. Gallen fährt auf 2-Spuren in der 1. Röhre.

20.06.2022

Erhaltungsprojekt Hagnau -Augst

Das GS-UVEK hat das Ausführungsprojekt «Betriebszentrale Süd Ost» genehmigt. Gegen den Entscheid ist keine Beschwerde eingegangen. Für den Bau der neuen Betriebszentrale beim Ostportal des Tunnels Schweizerhalle werden nun die Details geplant, damit in 2023 die Leistungsbeschaffung erfolgen kann.

News
02.05.2023
A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich
03.02.2023
A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich
08.09.2022
A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich
20.06.2022
Erhaltungsprojekt Hagnau -Augst
Sporveien AS über Dynabyte Projects AS

OSLO T-BANE CBTC-PROJEKT

Auf dem Untergrundbahnnetz der Stadt Oslo soll die alte Sicherungstechnik in den nächsten Jahren durch ein modernes CBTC-System ersetzt werden. R+R berät bei der Budgetierung und unterstützt die Beschaffung.

Das Untergrundbahnsystem der Stadt Oslo besteht aus fünf insgesamt 86 km langen Linien mit über hundert Stationen. Eine weitere Linie, die Fornebubahn, wird in den nächsten Jahren gebaut. Heute kommen verschiedene Stellwerkssysteme zum Einsatz. Bis 2028 sollen diese durch ein einheitliches CBTC-System ersetzt werden, das unter anderem eine weitere Automatisierung des Bahnbetriebs möglich macht. R+R berät den Kunden bei der Budgetierung und im Controlling. R+R hat das Preisformat für die kommerziellen Angebote entwickelt, wertet die Angebote aus und begleitet die Verhandlungen mit den Anbietern.

Foto: Thierry Gschwind via Wikimedia Commons

Eckdaten

Auftraggeber
Sporveien AS über Dynabyte Projects AS

Bearbeitungszeit
2019 – 2021

Projektvolumen
ca. 500 Mio. CHF

Projektart
Bahn

Dienstleistungsbereich
Beratung

Kompetenzfelder
Projektcontrolling
Beschaffung
Bewertungen

Downloads
Projektblatt

Ansprechpartner

Dr. Jost Lüking

Berater Ökonomie, Präsident Verwaltungsrat