07.07.2023

Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.

07.07.2023

A1 Gubrist Eröffnungstag

Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.

20.06.2023

Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd

R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.

02.06.2023

Begrüssung Stefan Isler

Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.

News
07.07.2023
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
07.07.2023
A1 Gubrist Eröffnungstag
20.06.2023
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
02.06.2023
Begrüssung Stefan Isler
Ministerium für Infrastruktur und Umwelt (Niederlande)

Plausibilität der niederländischen ERTMS-Kostenschätzungen

Für das Niederländische Infrastrukturund Umweltministerium erbringt R+R seit 2014 Beratungsleistungen zu Kostenund Budgetierungsfragen sowie zur optimalen Rollout- und Beschaffungsstrategie für ERTMS unter Budgetrestriktionen.

Die Niederlande haben sich entschieden, bis 2030 ihr Eisenbahnnetz auf Hauptstrecken und den transeuropäischen Korridoren auf das europäische Zugkontrollsystem ETCS Level 2 umzustellen. Dafür stehen 2-3 Milliarden Euro zur Verfügung. Eine Herausforderung besteht in der Programmplanung: In welchen Schritten soll das Programm umgesetzt werden, um einen möglichst grossen Nutzen bei möglichst kleinen betrieblichen Risiken zu erreichen? R+R hat die Kostenschätzung überprüft und insbesondere Hinweise zu den Kosten der spezifischen ETCS-Systeme und der Fahrzeugausrüstung gegeben. Ausserdem hat R+R die Methodik und Plausibilität der Rollout-Planung validiert.

Eckdaten

Auftraggeber
Ministerium für Infrastruktur und Umwelt (Niederlande)

Bearbeitungszeit
2013 – 2017

Projektvolumen
bis zu EUR 6 Milliarden

Projektart
Bahn

Dienstleistungsbereich
Beratung

Kompetenzfelder
Bewertungen

Downloads
Projektblatt

Ansprechpartner

Dr. Jost Lüking

Berater Ökonomie, Präsident Verwaltungsrat