Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
Trafikverket ETCS Cost and Strategy Studies
Schweden ist ein Vorreiter in der Entwicklung des europäischen Zugkontrollstandards ETCS und hat einige Eisenbahnstrecken bereits mit ETCS Level 2 ausgerüstet. In den kommenden Jahren ist die Einführung im gesamten schwedischen Eisenbahnnetz geplant.
Schweden hat Kostendaten aus seinen eigenen ETCS-Projekten für ein europäisches Benchmarking zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis veranlasste das Trafikverket als Betreiber des schwedischen Eisenbahnnetzes, die Kostenschätzung für den nationalen ETCS-Rollout auf Plausibilität und Vollständigkeit prüfen zu lassen. Zusammen mit Morten Søndergaard, dem Direktor des dänischen Signalprogramms, hat R+R eine entsprechende Studie zu Kosten und Strategien durchgeführt. Im Ergebnis wurden Empfehlungen zur Erhärtung der Kostenschätzung sowie strategische Potenziale zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit diskutiert.
Auftraggeber
Trafikverket (Schweden)
Bearbeitungszeit
2017 – 2018
Projektart
Bahn
Dienstleistungsbereich
Beratung
Kompetenzfelder
Bewertungen
Benchmarking
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Dr. Jost Lüking
Berater Ökonomie, Präsident Verwaltungsrat