Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist in den Jahren 2025 bis 2027 geplant.
A1 Gubrist Eröffnungstag
Ein Nadelöhr weniger: Am 3. Juli wurde die 3. Röhre des Gubristtunnels offiziell, durch Bundesrat Albert Rösti zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Kanton und Stadt Zürich, den Standortgemeinden sowie den Projektbeteiligten eröffnet. In Fahrtrichtung Bern stehen den Verkehrsteilnehmern nun 3 Spuren offen.
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
R+R hat zusammen mit Amstein+Walthert AG von der ASTRA Filiale Winterthur den Zuschlag für die Bauherrenunterstützung im Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd erhalten. Im Rahmen der Instandsetzung sind umfangreiche Arbeiten am Trassee, den Kunstbauten sowie der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung geplant.
Begrüssung Stefan Isler
Wir begrüssen ganz herzlich Stefan Isler als neuen Mitarbeiter bei R+R und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen im operativen und strategischen Projektmanagement ergänzt Stefan Isler ideal die Beratungsdienstleistungen von R+R.
Erhaltungsprojekt N06.28 NEB EM Lyss Süd – Schönbühl
A1 Gubrist Eröffnungstag
Erhaltungsprojekt N01/42 N11/60 Verzweigung Zürich Ost – Kloten Süd
Begrüssung Stefan Isler
TRAM REGION BERN, TP1 KÖNIZ
Als Massnahme des Agglomerationsprogramms Bern soll die heute stark belastete Buslinie 10 zwischen Köniz Schliern und Ostermundigen Rüti durch ein Tram ersetzt werden. Im Rahmen der Zweckmässigkeitsbeurteilungen (ZMB) „ÖV Ostermundigen“ und „Bern Süd“ wurden im Jahr 2008, für die sechs Teilprojekte Köniz, Eigerplatz, Innenstadt, Ostermundigen, Rüti und Kleinwabern verschiedene Linienführungsvarianten und Verkehrsmittel ausführlich evaluiert. Das Tram verbindet die Wohnquartiere und Arbeitsstätten in Ostermundigen und im Süden von Bern klar am besten mit dem Stadtzentrum. Dafür sprechen ein attraktiver und umweltfreundlicher öffentlicher Verkehr, ein ausgezeichnetes Kosten-/Nutzenverhältnis, sowie der Mehrwert für den ganzen Grossraum Bern, da das Tram optimal mit der S-Bahn verknüpft werden kann.
R+R bearbeitet innerhalb eines Planungsteams die verkehrlichen Aspekte des TP1 Köniz (Abschnitt zwischen Eigerplatz und Schliern). Neben dem Betriebskonzept für das Tram wurden die Trassierung der Strecke, die Ausgestaltung der Haltestellen sowie die Anpassungen am Strassennetz und an den Velo- und Fussgängerverbindungen als Grundlage
für das Vorprojektdossier erarbeitet. Die Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und unter Einbezug der betroffenen Fachstellen. Die Partizipation von Anwohnern und Gewerbetreibenden wurde mit der Durchführung mehrerer Workshops sichergestellt.
Auftraggeber
Kanton Bern
Bearbeitungszeit
2009 – 2013
Projektvolumen
495 Mio. CHF
Projektart
Bahn
Dienstleistungsbereich
Beratung
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Renato Käppeli
Berater, Mitglied der Geschäftsleitung