04.07.2025

PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P

Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.

Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.

Veranstaltungsort

R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12

Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.

Kurstermine

  • September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
  • November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)

Trainerteam

Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.

Kursvorteile auf einen Blick

  • Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
  • Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
  • Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
  • Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld

Warum Projects4P?

Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.

Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

https://www.projects4p.ch/

26.06.2025

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst

Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.

09.01.2025

N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.

03.12.2024

N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.

News
04.07.2025
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
26.06.2025
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
09.01.2025
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
03.12.2024
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Bundesamt für Strassen

A4 Kleinandelfingen – Verzweigung Winterthur, Engpassbeseitigung

Auf der A4 zwischen Winterthur und Kleinandelfingen ist in den Morgen- und Abendspitzenstunden regelmässig mit Behinderungen infolge Verkehrsüberlastung zu rechnen. Die Kapazität der bestehenden Anlage mit je einem Fahrstreifen pro Richtung wird dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht. Dies ist bezüglich der Verkehrssicherheit unbefriedigend. Mängel wie die fehlende Richtungstrennung führen immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen.

Beim ursprünglichen Bau des A4-Abschnitts zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-Nord wurde ein Ausbau auf vier Fahrstreifen geplant (genehmigtes Generelles Projekt von 1973). Aufgrund der Widerstände aus der betroffenen Bevölkerung und der eingereichten Einsprachen wurden lediglich die beiden westlichen Streifen gebaut und 1996 resp. 1999/2000 in Betrieb genommen. Der Ausbau der A4 zwischen Winterthur und Kleinandelfingen zu einer normkonformen Nationalstrasse mit je zwei Fahrstreifen und einem Pannenstreifen pro Richtung ist Bestandteil des «Programms zur Beseitigung der Engpässe auf dem Nationalstrassennetz».

Das Ausbauprojekt umfasst verschiedene Brücken, Über- und Unterführungen, Überdeckungen und Strassenabwasserbehandlungsanlagen sowie die in vielerlei Hinsicht herausragende Weinlandbrücke über die Thur. Parallel zum Ausbau ist die bestehende Anlage instand zu setzen und an die heute gültigen Normen und Richtlinien anzupassen. Die Projektierungsarbeiten erfolgen aus diesem Grund aufgeteilt auf Erhaltungskonzept, Massnahmenkonzept und Massnahmenprojekt sowie Ausführungsprojekt und Detailprojekt.

R+R begleitet als Bauherrenunterstützung die Gesamtprojektleitung des ASTRA in den Bereichen Projektmanagement und Projektcontrolling sowie in ausgewählten Fragestellungen wie Bewertung von Varianten oder Kosten-Nutzen-Analysen.

Eckdaten

Auftraggeber
Bundesamt für Strassen

Bearbeitungszeit
2009 – 2024

Projektvolumen
291 Mio. CHF (Preisbasis 2015)

Projektart
Strasse

Dienstleistungsbereich
Projektmanagement

Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung

Downloads
Projektblatt

Ansprechpartner

Christoph Marti

Berater, Projektleiter, Geschäftsführer, Verwaltungsrat