04.07.2025

PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P

Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.

Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.

Veranstaltungsort

R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12

Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.

Kurstermine

  • September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
  • November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)

Trainerteam

Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.

Kursvorteile auf einen Blick

  • Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
  • Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
  • Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
  • Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld

Warum Projects4P?

Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.

Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

https://www.projects4p.ch/

26.06.2025

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst

Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.

09.01.2025

N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.

03.12.2024

N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd

Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.

News
04.07.2025
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
26.06.2025
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
09.01.2025
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
03.12.2024
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Bundesamt für Strassen

Instandsetzungsprojekt A1 Verzweigung Brüttisellen

Die Verzweigung Brüttisellen verknüpft die A1 mit der A53. Das hohe Verkehrsaufkommen führt zu regelmässigem Stau. Der schlechte Zustand der beiden Doppelbrücken erforderte bis zur umfassenden Erneuerung des Abschnitts Zürich Ost – Effretikon eine vorgezogene Instandsetzung.

Die Verzweigung Brüttisellen wurde 1974 gebaut. Die Haldenbrücke und die Unterführung Verbindungsstrasse sind Stahlbetonverbundbrücken von 184 Metern bzw. 86 Metern Länge. Mit der gewählten Fundation im schwierigen und inhomogenen Baugrund werden unterschiedliche Setzungen der Widerlager und Stützen bewusst in Kauf genommen. Die Setzungsdifferenzen werden durch Entfernen von Unterlagscheiben ausgeglichen. Damit der Ausgleich künftig wieder möglich ist, mussten die Brücken 2012/ 2013 auf das ursprüngliche Niveau angehoben werden. Der Zustand der beiden Brücken erforderte aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens Verstärkungen an den Stahlträgern sowie eine vollständige Erneuerung des Korrosionsschutzes. Die Verkehrssicherheit wurde durch Anpassungen an der Verkehrsführung im Bereich der Einfahrt auf die A1 in Fahrtrichtung Zürich verbessert.

Die Sanierungsarbeiten wurden aufgrund der Ergebnisse der baustatischen Untersuchungen vorgezogen. Die umfassende Instandsetzung und Erneuerung des Nationalstrassenabschnitts Zürich Ost – Effretikon ist zwischen 2025 und 2030 vorgesehen. R+R begleitete die Gesamtprojektleitung des Bundesamts für Strassen ASTRA, Filiale Winterthur, während der Realisierung dieses Projekts als Bauherrenunterstützung. Der Support umfasste als Leistungsschwerpunkte das Beschaffungs- und Sitzungswesen sowie das Projektcontrolling. Zusätzlich wurde R+R mit der Qualitätssicherung seitens Bauherrschaft betraut. Qualitativ hochwertige Dokumente, ein professioneller Auftritt gegen aussen und möglichst fehlerfreie und konsistente Pläne und Berichte sind die Voraussetzung für effiziente Leistungserbringung, hohe Ausführungsqualität und das Minimieren von Zusatzkosten infolge von Änderungen und Anpassungen von Vorgaben für die Bauunternehmer.

Eckdaten

Auftraggeber
Bundesamt für Strassen

Bearbeitungszeit
2010 – 2014

Projektvolumen
30 Mio. CHF

Projektart
Strasse

Dienstleistungsbereich
Projektmanagement

Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung

Downloads
Projektblatt

Ansprechpartner

Christoph Marti

Berater, Projektleiter, Geschäftsführer, Verwaltungsrat