PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.
Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.
Veranstaltungsort
R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12
Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.
Kurstermine
- September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
- November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)
Trainerteam
Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.
Kursvorteile auf einen Blick
- Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
- Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
- Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
- Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld
Warum Projects4P?
Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.
Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich
Die Nordumfahrung Zürich zwischen dem Limmattalerkreuz und der Verzweigung Zürich-Nord wurde 1985 in Betrieb genommen. Heute verkehren auf diesem Autobahnabschnitt an jedem Werktag über 120‘000 Fahrzeuge. Es kommt regelmässig zu Staus und immer häufiger auch zu Unfällen.
Das Bundesamt für Strassen verbessert die Verkehrssituation auf der Nordumfahrung mit einem Ausbau der Fahrbahn auf durchgehend sechs Fahrstreifen und mit dem Bau einer dritten Tunnelröhre. Weitere zentrale Ausbauelemente dieses Schlüsselprojekts des Bundes sind die beiden neukonzipierten Anschlüsse in Weiningen und Zürich-Affoltern sowie eine neue 100 m lange Überdeckung in Weiningen. Als ökologische Ausgleichs- und Ersatzmassnahme wird zwischen der Katzensee- und der Horensteinstrasse eine 580 m lange Überdeckung mit Erholungsflächen erstellt. Zudem werden die beiden bestehenden Röhren des Gubristtunnels saniert. Für das gesamte Projekt und insbesondere für das Moorschutzgebiet Katzensee werden umfangreiche Umweltschutzmassnahmen umgesetzt. Zudem erfordert der Ausbau verkehrlich flankierende Massnahmen, welche eine Verkehrsverlagerung von den Hauptstrassen auf die Hochleistungsstrasse wirksam und nachhaltig unterstützen.
Während der ganzen Bauzeit stehen den Verkehrsteilnehmern mit wenigen Ausnahmen immer zwei Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung. Das Ausbruchmaterial der 3. Röhre Gubrist wird über den temporären Verladebahnhof in Zürich-Affoltern auf die Bahn verladen und im Steinbruch Oberegg, AG deponiert. Dadurch lassen sich rund 100‘000 Lastwagenfahrten vermeiden.
R+R berät und unterstützt seit 2008 das Bundesamt für Strassen ASTRA als Stab der Gesamtprojektleitung im Projektmanagement und seit 2011 auch als Stab Umwelt. Als Bauherrenunterstützung zeichnet R+R verantwortlich für das Controlling der laufenden Verträge, die Kostenüberwachung und -planung und für die Umsetzung der Umweltschutzmassnahmen.
Auftraggeber
Bundesamt für Strassen
Bearbeitungszeit
2004 – 2025
Projektvolumen
1.55 Mia CHF (Preisbasis 2006)
Projektart
Strasse
Dienstleistungsbereich
Projektmanagement
Kompetenzfelder
Strategische Planung
Projektplanung und - organisation
Projektcontrolling
Beschaffung
Fachliche Begleitung
Kommunikationsuntertützung
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Michel Thomet
Berater, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung