PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Projects4P ist die Marke der R+R Burger und Partner AG, die Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Transformation und Strategieumsetzung unterstützt – mit Exzellenz im Projektmanagement durch gezieltes Training, Kompetenzentwicklung und umsetzungsorientierter Beratung.
Nun bieten wir zum ersten Mal einen PMP® (Project Management Professional) Vorbereitungskurs direkt im Zentrum von Baden an.
Veranstaltungsort
R+R Burger und Partner AG in Baden, Duplex, Brown Boveri Strasse 12
Nur wenige Schritte vom Bahnhof Baden entfernt – zentral und gut erreichbar.
Kurstermine
- September 2025: 4.–5. & 11.–12. September (auf Deutsch oder Englisch)
- November 2025: 14.–15. & 28.–29. November (Englisch)
Trainerteam
Unsere MitarbeiterInnen und von PMI autorisierten Trainer Stefan Isler, PMP® und Oxana Herzog, PMP®, vermitteln in kleinen Gruppen praxisnahes Wissen – kompetent, interaktiv und zielgerichtet.
Kursvorteile auf einen Blick
- Kompakte, intensive und von PMI autorisierte Vorbereitung auf die international anerkannte PMP®-Zertifizierung (PMI)
- Nachhaltige Wirkung in Projekten und Organisationen
- Mehr Karriereperspektiven durch zertifiziertes Projektmanagement-Know-how
- Praxisorientierter Austausch in einem professionellen Trainingsumfeld
Warum Projects4P?
Als Teil der R+R Burger und Partner AG steht Projects4P für Qualität, Praxisnähe und zielgerichtete Weiterbildung. Unser Fokus: Projekterfolg durch Kompetenz.
Kontakt & Anmeldung:
+41 56 203 72 11
info@projects4p.ch oder info@rrag.ch

Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
Zwischen der Verzweigung Augst und der Verzweigung Hagnau werden an der N02 dringende Instandsetzungsmassnahmen ausgeführt. Die Arbeiten werden alle in der Nacht ausgeführt, von Sonntag bis Freitagmorgen. Eine grosse Herausforderung stellen die Grossanlässe dar. Den ESC haben wir ohne grösseren Stau gemeistert. Ab dem 02.07. steht nun die UEFA Woman’s EURO 2025 vor der Tür.
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Winterthur im Erhaltungsprojekt N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost als Bauherrenunterstützung begleiten zu dürfen. Das Projekt umfasst alle Fachbereiche und ist insbesondere in Bezug auf die Aufteilung zwischen Unterhalts- und Erneuerungsmassnahmen und Neubauten herausfordernd.
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
Wir freuen uns sehr, in den kommenden Jahren die ASTRA Filiale Thun im Erhaltungsprojekt N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd als Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung begleiten zu dürfen. Die Instandsetzung des Abschnitts umfasst einen Deckbelagsersatz sowie umfangreiche Massnahmen an den Kunstbauten. Die Realisierung ist ab 2029 geplant.
PMP®-ZERTIFIZIERUNGS-VORBEREITUNGS-KURS IN BADEN – MIT PROJECTS4P
Erhaltungsprojekt Hagnau – Augst
N15/02 UPlaNS Wangen – Uster Ost
N06.24 NEB EM Brüggmoos – Lyss-Süd
VALIDIERUNG SMARTRAIL SR40 BUSINESS CASE
Mit dem Programm smartrail 4.0 streben Bahnen in der Schweiz eine zukunftsweisende Planung, Führung und Automatisierung der Verkehrsleistung an. R+R hat die erwarteten Kosten und Kosteneinsparungen geprüft.
Wichtige und wesentliche Systeme der Bahnproduktion erreichen in den nächsten Jahren das Ende ihrer Lebensdauer: Stellwerke, Leittechnik, Aussenanlagen, Datenfunk und das Traffic Management System (TMS). Hinzu kommen aufgrund der technologischen Entwicklung grundlegend neue Möglichkeiten, wie beispielsweise eine zuverlässige und exakte Lokalisierung oder auch Automatic Train Operation (ATO), die für die Bahnproduktion neue Möglichkeiten im Hinblick auf weiterführende Automatisierungen und Optimierungen bieten. Das BAV beauftragte die SBB im August 2017, zusammen mit der Branche das Programm «smartrail 4.0» (SR40) zu starten, um eine Gesamtarchitektur für die ganzheitliche Erschliessung des sich bietenden Automatisierungs- und Optimierungspotentials zu konzipieren. 2019 wurde dafür ein Business Case erstellt. Zusammen mit Emch+Berger hat R+R den Business Case in zwei Iterationen validiert. R+R hat dabei vor allem die Kosten und Kosteneinsparungen geprüft.
Auftraggeber
Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Bearbeitungszeit
2019 – 2020
Projektvolumen
ca. 5 Mia. CHF
Projektart
Bahn
Dienstleistungsbereich
Beratung
Kompetenzfelder
Bewertungen
Benchmarking
Vergleichsmarktstudien
Downloads
Projektblatt
Ansprechpartner

Dr. Jost Lüking
Berater Ökonomie, Präsident Verwaltungsrat